Gesellschaft und Leben
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft und Leben" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft und Leben" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Vortragsreihe: Reisevortrag Israel
Wann:
ab Mi. 01.06.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Gutshaus VHS Gruppenraum
Nr.:
BK02502
Status:
Anmeldung möglich
Vortragsreihe: Australien
Wann:
ab Mi. 07.09.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Gutshaus VHS Gruppenraum
Nr.:
CK02501
Status:
Anmeldung möglich
"Auf bekannten Wegen Unbekanntes entdecken..."
Wann:
ab So. 25.09.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
CK02302
Status:
Anmeldung möglich
Mühlengespräche (alle 10 Vorträge)
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01200
Status:
Anmeldung möglich
Mühlengespräch: Immer auf Betriebstemperatur
Wann:
ab Di. 27.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01201
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch.: Spiegel-Darstellungen in der Kunst – ....
Wann:
ab Di. 04.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01202
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch: Umweltgeschichte Deutschlands II: Von 1908 bis heute
Wann:
ab Di. 25.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01203
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch: „Durchsichtiges“ Gehirn
Wann:
ab Di. 01.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01204
Status:
Plätze frei
Vortragsreihe: Rajasthan, Indien
Wann:
ab Mi. 02.11.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Gutshaus VHS Gruppenraum
Nr.:
CK02502
Status:
Anmeldung möglich
Mühlengespräch: Reformation vor Ort
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01205
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch: Exoplaneten – Fremde Welten
Wann:
ab Di. 15.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01206
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch: Vitamine und Co. - was ist dran?
Wann:
ab Di. 22.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01207
Status:
Plätze frei
Mühlengespräch: Die Heilungen Jesu: konträre Ansätze einer Erklärung
Wann:
ab Di. 29.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlenraum
Nr.:
CK01208
Status:
Plätze frei